BJ Nilsen / Anna Schimkat

Montag / 20 h (Einlass: 19:30 h)
8. Dezember 2025
Kunsthafen, Bayenstr. 28, Köl
Eintritt: 15/10,– €

An diesem Abend werden zwei Varianten von Geräuschmusik präsentiert: BJ Nilsen erschafft raumfüllende, quadrophonische und geheimnisvolle Klanglandschaften, in denen elektronische Klangmanipulationen und Feldgeräusche miteinander verwoben werden. Der Raum wird Sound. Anna Schimkat lässt als Performerin die Geräusche vor den Augen und Ohren des Publikums entstehen und bearbeitet diese in Echtzeit. Im Kölner Konzert benutzt sie Wasser als Ausgangsmaterial.

Biografien:
Der in Amsterdam lebende schwedische Klangkünstler BJ Nilsen untersucht in seiner Arbeit die Beziehung zwischen Sound, Raum und Wahrnehmung. Er verwendet Feldaufnahmen und subtile elektronische Klangmanipulation, um oft ortsspezifische Kompositionen zu schaffen. Aus den letzten 30 Jahren hat er über 25 Veröffentlichungen auf international renommierten Labels wie Editions Mego, Touch und weiteren vorzuweisen. Sein aktuelles Album erscheint auf Stephen O’Malleys Ideologic Organ. BJ Nilsen produziert auch Musiken für Film und Theater/Tanz und hat hierbei unter anderem mit Karl Lemieux und Jóhann Jóhannsson zusammengearbeitet. Seine Soundarbeiten sind in Filmen von Denis Villeneuve oder Gaspar Noé zu hören. BJ Nilsen begann seine Arbeit als Musiker in der Subkultur des Post-Industrial, wo er 1991 unter dem Projektnamen Morthond auf Cold Meat Industry mit düsteren Sounds in Erscheinung trat.


Anna Schimkat, bildende Künstlerin in Mainz und Leipzig, betritt mit Installationen und Performances die Klangkunst. Sie komponiert Räume, die Wahrnehmung schärfen und Handlungen der Betrachtenden beeinflussen. Ausgangspunkt sind selbstgebaute Instrumente und Feldaufnahmen der Welt um uns. In ihrer recherchebasierten, interdisziplinären Praxis untersucht sie, wie Erfahrungen entstehen und wie das Bewusstsein für Klang geschärft werden kann. Gefundene Geräusche und Klänge dienen ihr als Material, das sie spielerisch erforscht, um spezifische Töne, Rhythmen und Resonanzen freizulegen.
Neben Arbeiten im öffentlichen Raum wurden ihre Werke international gezeigt, u. a. am Goethe-Institut (Damaskus), im Kunstraum Michael Barthel (Leipzig), bei 24 Gauche Series (Montreal), im ausland (Berlin), beim Longbridge Light Festival (Birmingham), beim Vadehavsfestival (Blåvandshuk), im Inact Festival (Straßburg), bei BB15 (Linz), in der Galerie für zeitgenössische Kunst (Leipzig), beim RE:FLUX Festival (Moncton), im Deutschen Haus (New York City), beim Seanaps Festival (Leipzig), im Festspielhaus Hellerau (Dresden) und weiteren Stationen in Europa und den USA.

bennynilsen.bandcamp.com

annaschmikat.bandcamp.com